Der Shop verfügt über eine Automatik.
Wenn Sie Ihren Wunschreifen über den Button „Einkaufen“ auswählen, zeigt der Shop automatisch auf der nächsten Seite die passenden Schläuche.
Die Auswahl unserer Servicepartner erfolgt im Shopbereich „Versandarten/Kasse“. Die Partner finden Sie vor der Eingabe Ihrer Daten und vor Abschluss der Bestellung.
Alle Montagemöglichkeiten in Ihrer Nähe ( Euromaster, Servicepartner und freie Montagestationen) finden Sie im Bereich der Produktanzeige, links.
Bitte im grünen Eingabefeld Ihre Postleitzahl eingeben.
Mit allen Lieferanten haben wir Tausch-, bzw. Rücknahmevereinbarungen und stellen somit sicher, dass die Lagerware aktueller Produktion entspricht.
Bei Rennertypen sind die Motorradreifen in der Regel (zu Saisonbeginn) wenige Monate alt. Jedoch gibt es Randgrössen, dort legen die Reifenhersteller ggf. nur alle 18 Monate eine neue Produktion auf. Wenn unser Lager feststellt, dass die bestellten Motorradreifen älter als ca. 36 Monate sind, informieren wir Sie vor Warenversand und bitten um Ihre Zustimmung.
Dies gilt nicht bei Auslaufmodellen die vom Hersteller nicht mehr produziert werden.
Hier versenden wir die noch am Lager verfügbaren Reifen, diese können auch älter als 24 Monate sein. Hier erfolgt keine zusätzliche Nachfrage.
Selbstverständlich. Der Shop richtet sich an Privatpersonen. Unsere Händler und Stammkunden besitzen einen gesonderten Zugang (Dealer-Area / myAccount).
Dazu müssen Sie einmal bei uns über den Onlineshop eingekauft haben. Nach Abschluss der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, sich als Stammkunde anzumelden und dann zukünftig, zu anderen Konditionen, bei uns einzukaufen.
Der Versand unserer Mails erfolgt zwar unverzüglich nach Verarbeitung, manche Mail-Provider/-Server können den Empfang aber um mehrere Minuten verzögern ("Greylisting" zur Reduzierung von SPAM).
Unsere Motorradreifen von Bridgestone Deutschland werden mit einer Reifenversicherung verkauft. Wir verkaufen nur Motorradreifen, die wir direkt von Bridgestone Deutschland beziehen und keine billigen Re-Importe.
Versicherungsbedingungen:
Versichert sind ausschließlich BRIDGESTONE Motorradreifen, die über mopedreifen.de bezogen wurden.
Versichert sind alle Einfahrschäden, denen der Motorradreifen während der ersten zwölf Monate nach Kaufdatum ausgesetzt ist und die zu Luftdruckverlusten führen.
Nicht versichert sind Schäden, die durch übliche Abnutzung oder durch übermäßigen Verschleiß sowie durch unsachgemäße Handhabung oder schadhafte Fahrwerksteile verursacht worden sind. Auch Schäden an den Felgen oder am Motorrad und auch Schäden durch mutwillige Zerstörung oder durch Unfall, sind nicht Bestandteil dieser Versicherung.
Die Versicherung beginnt mit dem Erwerb der unter Punkt 1 genannten BRIDGESTONE Reifen. Insoweit gilt das Datum des Kaufvertrages. Die Versicherung endet automatisch nach Ablauf von zwölf Monaten ab Kaufdatum.
Im anerkannten Schadensfall erhält der Versicherungsnehmer auf Basis der empfohlenen minimalen Restprofiltiefe, am Vorderrad von zwei Millimetern und am Hinterrad von drei Millimetern, zur aktuellen Restprofiltiefe, eine Gutschrift. Für Motorradreifen, die weiter verschlissen sind, greift die Versicherung nicht mehr. Die Überprüfung des Schadenfalles geschieht durch die Fa. MRP GMBH (mopedreifen.de).
Die Gutschrift erfolgt in Prozent in Relation zur Restprofiltiefe und dem Original-Kaufpreis. Hieraus ergibt sich der Gutschriftbetrag. Kosten für Montage etc. sind nicht in der Versicherung enthalten. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Betrag der Gutschrift wird beim Kauf eines neuen BRIDGESTONE Motorradreifens verrechnet.
class="modal-title">Reifen-Versicherung
Für den gewählten Motorradreifen ist die MRP-Reifenversicherung verfügbar
Versicherungsbedingungen:
Versichert sind ausschließlich Motorradreifen, die über mopedreifen.de bezogen wurden.
Versichert sind alle Einfahrschäden, denen der Motorradreifen während der ersten zwölf Monate nach Kaufdatum ausgesetzt ist und die zu Luftdruckverlusten führen.
Nicht versichert sind Schäden, die durch übliche Abnutzung oder durch übermäßigen Verschleiß sowie durch unsachgemäße Handhabung oder schadhafte Fahrwerksteile verursacht worden sind. Auch Schäden an den Felgen oder am Motorrad und auch Schäden durch mutwillige Zerstörung oder durch Unfall, sind nicht Bestandteil dieser Versicherung.
Die Versicherung beginnt mit dem Erwerb der unter Punkt 1 genannten Reifen. Insoweit gilt das Datum des Kaufvertrages. Die Versicherung endet automatisch nach Ablauf von zwölf Monaten ab Kaufdatum.
Im anerkannten Schadensfall erhält der Versicherungsnehmer auf Basis der empfohlenen minimalen Restprofiltiefe, am Vorderrad von zwei Millimetern und am Hinterrad von drei Millimetern, zur aktuellen Restprofiltiefe, eine Gutschrift. Für Motorradreifen, die weiter verschlissen sind, greift die Versicherung nicht mehr. Die Überprüfung des Schadenfalles geschieht durch die Fa. MRP GMBH (mopedreifen.de).
Die Gutschrift erfolgt in Prozent in Relation zur Restprofiltiefe und dem Original-Kaufpreis. Hieraus ergibt sich der Gutschriftbetrag. Kosten für Montage etc. sind nicht in der Versicherung enthalten. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Betrag der Gutschrift wird beim Kauf eines neuen Motorradreifens verrechnet.
class="modal-title">Reifen-Versicherung
Für den gewählten Motorradreifen ist die kostenpflichtige MRP-Reifengarantie verfügbar zum Preis von 4,50 Euro / Reifen
Versicherungsbedingungen:
Versichert sind ausschließlich Motorradreifen, die über mopedreifen.de bezogen wurden.
Versichert sind alle Einfahrschäden, denen der Motorradreifen während der ersten zwölf Monate nach Kaufdatum ausgesetzt ist und die zu Luftdruckverlusten führen.
Nicht versichert sind Schäden, die durch übliche Abnutzung oder durch übermäßigen Verschleiß sowie durch unsachgemäße Handhabung oder schadhafte Fahrwerksteile verursacht worden sind. Auch Schäden an den Felgen oder am Motorrad und auch Schäden durch mutwillige Zerstörung oder durch Unfall, sind nicht Bestandteil dieser Versicherung.
Die Versicherung beginnt mit dem Erwerb der unter Punkt 1 genannten Reifen. Insoweit gilt das Datum des Kaufvertrages. Die Versicherung endet automatisch nach Ablauf von zwölf Monaten ab Kaufdatum.
Im anerkannten Schadensfall erhält der Versicherungsnehmer auf Basis der empfohlenen minimalen Restprofiltiefe, am Vorderrad von zwei Millimetern und am Hinterrad von drei Millimetern, zur aktuellen Restprofiltiefe, eine Gutschrift. Für Motorradreifen, die weiter verschlissen sind, greift die Versicherung nicht mehr. Die Überprüfung des Schadenfalles geschieht durch die Fa. MRP GMBH (mopedreifen.de).
Die Gutschrift erfolgt in Prozent in Relation zur Restprofiltiefe und dem Original-Kaufpreis. Hieraus ergibt sich der Gutschriftbetrag. Kosten für Montage etc. sind nicht in der Versicherung enthalten. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Betrag der Gutschrift wird beim Kauf eines neuen Motorradreifens verrechnet.
In der Grösse 190/55R17 Erstausrüstung für die BMW K1600 GT/GTL
Nach dem recht erfolglosen Interact Z6, der den Roadtec Z6 abgelöst hat, bringt Metzeler nun nach nicht mal 2 Jahren den Nachfolger vom Nachfolger.
Der Interact Z6 konnte nicht an die Erfolge des Roadtec Z6 anknüpfen. In Sachen Laufleistung und Nässeverhalten war besser als der Roadtec Z6, er hatte nur, INTERACT-bedingt ein etwas trägeres Fahrverhalten.
Wie dem auch sei, Metzeler hat reagiert und bringt einen völlig neuen Tourensportreifen, der Roadtec Z8 Interact.
Die Karkasse des Z8 besitzt die gleiche Bauart wie die des Metzeler Sportec M5. Dabei ist die Karkasse in drei verschiedene Spannungszonen aufgeteilt: in der Laufflächenmitte sorgt die starre Karkasse für weniger Walkbewegung und somit geringerem Verschleiß, zu den Profilseiten wird die Karkasse immer weicher und sorgt so bei zunehmender Schräglage für mehr Profil auf der Strasse und somit mehr Kurvenhaftung.
Die Wettbewerber erzielen den Gleichen, wenn nicht gar besseren Effekt mit unterschiedlichen Gummimischungen.
Metzeler favorisiert diese Technik der verschiedenen Spannungszonen (Interact-Technologie). Erfunden wurde diese aber nicht von Metzeler, sondern Cooper Avon hat die Technologie mit verschiedenen Karkass-Spannungszonen bereits von zig Jahren entwickelt (und verworfen) gehabt.
Der Z8 wurde bei unserem Reifenmaster 2010 getestet. Tester Tobias Hain:" Wegen des sattem und angenehmen Fahrgefühls, ohne in Kurven schwerfällig zu wirken, würde ich den Metzeler Z8 Interact meinen Freunden empfehlen."
Wir haben den Z8 auf 1500 km ausführlich getestet und bescheinigen dem Reifen recht gute Trockeneigenschaften und eine gute Nässetauglichkeit.
Leider erkauft sich der neue Z8 Interact die gute Trockenperformance mit einem hohen Vorderradverschleiß. Metzeler hat das zwar bei der hohen Anfangsprofiltiefe berücksichtigt, wir haben bei unseren Tests jedoch nur mittelmäßige Vorderradlaufleistungen erzielen können.
Wie bei unserem Reifenmaster 2010 festgestellt, bringt der Z8 Interact nicht die erhoffte Laufleistung. Metzeler hat reagiert und stellt den Z8 Interact in folgenden Grössen ein und ersetzt diesen durch Reifen mit Sonderkennung mit Zweikomponenten-Laufflächenmischung:
Bei den Größen 180/55ZR17, 190/50ZR17 und 190/55ZR17 Z8 Roadtec und Reifen mit Kennung Z8 C, wird die Produktion eingestellt und diese werden ersetzt durch die Reifen mit Sonderkennung M (Milage) und O (verstärkte Karkasse)
Spezifikation C freigegeben für:
F 800 ST E8ST R 1100 S (5.50 rim) R11S R 1100 S BoxerCup Replika R 11 S R 1100 S; Boxer Cup Replika (5.50 rim) R2S R 1150 R Rockster R11R R 1150 R Rockster R21 K 1200 GT K12 K 1200 RS (5.50 rim) 589 K 1200 RS (5.50 rim) K12 R 1200 RT; R 900 RT R12T K 1300 R (5.50 rim) K12S VFR / VFR - ABS RC46 VFR 800 RC 46 ZZR 1100 ZXT 10 D ZRX 1200 S ZRT20A Vers. B GSF 1200 Bandit (all versions) WVCB Bandit GSF 1250/S ABS (all versions) WVCH Sprint ST T695 Ausf. 610 Sprint ST 695AB Sprint ST; ABS 215 NA FJR 1300 RP 04 FJR 1300 / A RP11 FJR 1300 A RP08 FJR 1300 A / AS RP13
SICHERHEITSHINWEIS Wegen des durchgehenden Profilsteges am Hinterrad, der jeweils seitlich durch die halbrunden Profilrillen abgegrenzt wird, ist die Verschleissgrenze des Z8 Hinterrades leicht zu übersehen. Wenn diese halbrunden Profilrillen am Hinterrad abgefahren sind, ist der Reifen an der Verschleissgrenze! Dann darf der Reifen nicht mehr genutzt werden!
MOTORRAD 11/2012 TESTSIEGER TOURENSPORT-REIFENTEST: "Alltagsorientierter Tourenreifen mit guter Rückmeldung bei durchwachsenen Fahrbahnbedingungen, ausgezeichneten Nassfahreigenschaften und geringem Verschleiss. Das macht in der Summe Platz 1."